
"Treibstoff für eine nachhaltige Zukunft"
Heimprojekt
-
Installation von Elektrolysemaschinen: Zur Durchführung des Prozesses der Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff werden spezielle Elektrolysemaschinen installiert. Diese Maschinen nutzen Elektrizität, um die Elektrolysereaktion zu erleichtern.
-
Installation von Photovoltaikmodulen: Solarmodule, auch Photovoltaikmodule genannt, werden installiert, um Sonnenlicht einzufangen und in Strom umzuwandeln. Diese Module werden typischerweise auf Dächern, auf Freiflächen oder, im Fall von schwimmenden PV-Anlagen, auf Plattformen in Stauseen montiert.
-
Speicherung von erzeugtem Wasserstoff in Brennstoffzellen: Der durch Elektrolyse erzeugte Wasserstoff wird in Brennstoffzellen gespeichert. Brennstoffzellen sind Geräte, die den gespeicherten Wasserstoff durch eine chemische Reaktion wieder in Strom umwandeln, sodass die Energie gespeichert und bei Bedarf genutzt werden kann.
